Skip to main content

Yin Yoga ist ein langsamer, meditativer Yogastil. Bei dem die Körperhaltungen (Asanas) meist sitzend oder liegend über mehrere Minuten passiv gehalten werden. Um vor allem das Bindegewebe, die Faszien und Gelenke tief zu dehnen. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden Verspannungen gelöst und der Geist kommt zur Ruhe.

Was Yin Yoga zu einer idealen Praxis für Entspannung und Stressabbau macht. Die Praxis basiert auf dem chinesischen Yin-Yang-Prinzip und ergänzt aktivere Yogaformen wie Hatha Yoga, indem sie den Körper sanft regeneriert und die innere Balance fördert.

Einen intensiveren Kontakt zum Yin Yoga hatte ich erstmalig im Rahmen eines Retreats.

Hier liest du meinen Erfahrungsbericht aus Bayern.

Dabei habe ich festgestellt, dass ich bei Yin Yoga noch besser entspannen kann, als bei den Meditationen. Zumindest bei einigen der Asanas. 

Meditieren lernenDeswegen habe ich mich dazu entschlossen, eine zusätzliche Ausbildung zur Yin Yogalehrerin zu machen.

Da ich in dieser sanften, aber tief wirkungsvollen Praxis eine wunderbare Ergänzung zu meinem bisherigen Hatha Yoga gefunden habe. 

Während Hatha Yoga für mich vor allem die aktive Bewegung, Kraft und Ausrichtung des Körpers bedeutet, bietet Yin Yoga eine ganz andere, sehr bereichernde Erfahrung: Es ist langsamer, ruhiger und lädt dazu ein, in die Stille und das Loslassen einzutauchen. 

Heute Nachmittag unterrichte ich wieder Yoga im Verein und werde Yin Yoga mit einbauen. Auch weil es heute eher schwül ist und ich deshalb nur einen kurzen Vinyasa Flow in der Mitte meiner Stunde einplane. Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem fließende Bewegungen synchron mit der Atmung zu einer kreativen und manchmal auch schweißtreibenden Abfolge verbunden werden. 

Zurück zum Yin Yoga. Die Asanas werden über mehrere Minuten gehalten, was nicht nur die Muskeln, sondern vor allem das Bindegewebe, die Faszien, Bänder und Gelenke tief dehnt und stärkt.

Diese intensive Dehnung fördert die Beweglichkeit und sorgt für mehr Gelenkgesundheit, was ich besonders als Ausgleich zu den eher dynamischen Hatha-Einheiten sehr schätze.

Die Vorteile von Yin Yoga gehen aber weit über den rein körperlichen Effekt hinaus. Ich habe von Studien gelesen, die zeigen, dass Yin Yoga durch die Kombination aus langen Dehnungen und bewusster Atmung das parasympathische Nervensystem aktiviert. Was zu einer tiefen Entspannung und Stressreduktion führt. 

Es hilft, den Geist zur Ruhe zu bringen, emotionale Blockaden zu lösen und die Achtsamkeit zu fördern. Gerade in unserer hektischen Zeit ist das eine wertvolle Möglichkeit, wieder mehr Balance und innere Ruhe zu finden. Yin Yoga wirkt also sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene sehr ganzheitlich und unterstützt das emotionale Wohlbefinden nachhaltig.

Im Yin Yoga gibt es etwa 20 bis 30 klassische Asanas, die sich oft von den bekannten Hatha-Positionen unterscheiden.

Viele davon sind Hüftöffner, Vorbeugen und Drehungen, die gezielt auf das Bindegewebe und die Meridiane wirken. Durch Hilfsmittel wie Bolster, Decken oder Blöcke können die Haltungen individuell angepasst und besonders schonend ausgeführt werden. Das lange Halten der Positionen ermöglicht es, tief in die Dehnung einzutauchen und dabei auch die eigene Körperwahrnehmung und Achtsamkeit zu schulen.

Die Ausbildung zur Yin Yogalehrerin umfasst neben der Praxis auch fundierte Theorie, etwa über die Philosophie des Yin Yoga, die Meridiane und die Fünf-Elemente-Lehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, sowie Anatomie und Wirkung der einzelnen Asanas. Ein weiterer wichtiger Teil ist die Didaktik: Wie baue ich eine Yin Yoga Stunde auf, wie leite ich sie an, wie setze ich Hilfsmittel sinnvoll ein? Am Ende steht meist eine Lehrprobe, in der man eine eigene Yin-Stunde präsentiert und anleitet.

Du interessierst dich dafür, selbst Yogalehrerin zu werden?

Ich lerne aktuell bei Tanja Martens. Sie ist seit 2010 als Yogalehrerin tätig und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Yoga und Meditation. Seit 2015 bildet sie erfolgreich Yogalehrerinnen und auch Yogalehrer aus. Des Weiteren hat zwei Yogastudios aufgebaut. Sie kombiniert Yoga und Meditation mit ätherischen Ölen und bietet unter anderem eine zertifizierte Aromayogalehrerausbildung online an. Darüber hinaus unterstützt sie Frauen beim Aufbau von Online-Businesses im Gesundheitsmarkt und betreibt einen Podcast namens „Energetisch Erfolgreich“, in dem sie Themen rund um Intuition, Selbstvertrauen und Business behandelt. 

Tanja Martens ist bekannt für ihre Online-Ausbildungen, die von Teilnehmerinnen sehr positiv bewertet werden und die sie mit viel persönlichem Support begleitet.

Wenn du dich von ihr ausbilden lassen möchtest und vor dem Buchen am gleichen Tag auf diesen Link klickst, bekomme ich eine kleine Provision. Ich danke dir dafür, wenn du sie durch mich entdeckt hast und mit dem Link meine Arbeit unterstützt. Der Preis für die Ausbildung zur Yogalehrerin bleibt für dich selbstverständlich gleich (Affiliate-Link/Werbung). 

Ich kombiniere Yin Yoga bereits jetzt mit meiner Hatha Yoga Praxis, weil ich so das Beste aus beiden Welten verbinden kann:

Hatha Yoga aktiviert und kräftigt den Körper, bereitet ihn auf die Dehnung vor, während Yin Yoga dann die tiefe Entspannung und Regeneration bringt. Diese Kombination sorgt bei mir für ein ausgewogenes Verhältnis von Kraft und Loslassen, Bewegung und Stille. In meinen eigenen Stunden integriere ich deshalb oft Yin & Yang Sequenzen vor der Schlussentspannung, um meinen Schülern diese Balance zu vermitteln.

Wenn ich Yin Yoga in meine Stunden mit einfließen lasse, spüre ich, wie ich auch selbst dabei noch tiefer entspanne. 

Was herausfordernd ist: Ein bis drei Minuten nicht anzuleiten. Denn eine Teil von mir denkt, dass etwas von mir erwartet wird. Dabei reicht es, wenn ich meine Teilnehmerinnen in sich hinein spüren lasse. 

Die Yin Yogalehrer-Ausbildung für mich eine wunderbare Möglichkeit, meine eigene Yoga-Praxis zu vertiefen. Mein Wissen zu erweitern und meinen Schülerinnen und Schülern eine ergänzende, heilsame Praxis anzubieten. Die Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Yin Yoga schenkt nicht nur mehr Beweglichkeit und Entspannung, sondern auch einen bewussteren Umgang mit sich selbst. Eine Fähigkeit, die in unserem stressigen Alltag immer wertvoller wird.

Hast du schon Erfahrungen mit Yin Yoga gemacht? Du kannst gerne meine Fotos auf Instagram oder meine Videos auf YouTube kommentieren. 

Ich wünsche dir viel Freude beim Yoga. 

Elischeba

Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.

Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere meinen YouTube Kanal ElischebaTV.